Anthericum liliago

Schnellüberblick

Deutscher Name: Astlose Graslilie

Wissenswertes

Die Astlose Graslieliegehört zur Familie der Spargelgewächse. Die Art ist in Europa, Kleinasien und Nordafrika verbreitet, wo sie trockene steinige Hänge, lichte Wälder und Trockenrasen bevorzugt. Die Staude kann bis zu 1m hoch werden und die oft leicht rinnigen und spitz zulaufenden Blätter werden bis zu 40 cm lang. Die lockeren, meist unverzweigte traubenartige Blütenstände bestehen aus 6-20cm, wohlriechenden Blüten, diese sitzen an 1-1,5cm langen Stielen. Die Blüte ist sternförmig mit sechs schmalen weißen Blütenblättern. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, lehmigen und sandigen Boden. Zuviel Wasser und Nährstoffe schaden der Pflanze, bevorzugt wird eine trockener und warmer Standort mit ausreichend Sonne. Deswegen empfiehlt sich die Lilie für Steingärten und Heidegärten und trockene Freiflächen. Die Bestäubung wird von Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge übernommen, die vom Nektar angelockt werden. Pollen sammelt zum Beispiel die Gewöhnliche Schmalbiene Lasioglossum calceatum. Früher wurde die Art als Heilpflanze genutzt. Heute ist sie wegen der unberechenbaren Giftstoffe nicht mehr gebräuchlich. Anthericum liliago steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste.

Auf einen Blick

7.1 Thermophiler Saum
Europa, Kleinasien und Nordafrika
Staude
sitzender Wurzelstock oder Polstermehrere, meist aufrechte Sprosse, die ihre Verbindung zur Hauptwurzel nicht verlieren, oft in Verbindung mit Rübe oder Pfahlwurzel, oft Übergang zu kriechendem Wurzelstock
wurde früher als Heilpflanze genutzt, enthält aber Giftstoffe

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Anthericum liliago L.
Asparagaceae (Spargelgewächse)
Anthericum
liliago

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, Fr1Freifläche, trockener Boden, St1Steinanlagen, trockener Boden
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, flachgründigA-Horizont des Bodens geht rasch in den C-Horizont (anstehendes Gestein) über, meist karg und nährstoffarm in Hügelland, Mittelgebirge oder Steilhängen, humoshoher Anteil organischer Substanz, kiesigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 2 und 63mm, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos
pH 5-7,5
7avon −17,7 °C bis −15,0 °C
SR-StrategeStress-Ruderal-Strategen ertragen auf unproduktiven Standorten regelmäßige Störungen. Moose und unscheinbare, kleine, kurzlebige Stauden, z.B. Arten auf Standorten mit einem Faktor im ökologischen Minimum oder Maximum, z.B. kurzlebige Einjährige auf Trocken- oder Nassstandorten
IIIin größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen verwenden

Verwendung

Steingarten, Heidegarten, Saum, trockene Blumen- und Staudenbeete
giftig
Nein, nicht duftend

Blätter

Rosette, sitzend, linealisch, Blattrand glattrandig-gerollt, grundständig, grasartig
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Blätter grundständig, grasartig, traubiger, unbeblätterter Blütenstand, Perigon 3-5 cm Durchmesser, Griffel bogig gekrümmt
Mai, Juni
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
weiß

Frucht

eiförmige Kapsel, spitze Kapsel, 9-15 mm lang, Samen schwarz
Juli, August

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: Vorwarnliste
Anthericum liliago als Jungpflanze
Anthericum liliago mit halb verblühten Blütenstand

Verfasser / Literatur

Emanuel Langer
Emanuel Langer
  • Rote-liste-zentrum Anthericum liliago (https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=0e10e51a-b75b-46e2-875a-8097ec53c670&species_organismGroup=Farn-%20und%20Bl%C3%BCtenpflanzen&q=Anthericum%20liliago)
  • ÖKOLOGIE-SEITE Anthericum liliago (https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=24&pid=191)
  • Klotz, S., Kühn, I. & Durka, W. [Hrsg.] (2002): BIOLFLOR - Eine Datenbank zu biologisch-ökologischen Merkmalen der Gefäßpflanzen in Deutschland. - Schriftenreihe für Vegetationskunde 38. Bonn: Bundesamt für Naturschutz.
  • Gaissmayer Anthericum-liliago (https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/lebensbereiche/trockenheitsvertraegliche-pflanzen/stauden-fuer-trockene-sonnige-plaetze/199/anthericum-liliago/9666/)
  • Naturadb Anthericum liliago(https://www.naturadb.de/pflanzen/anthericum-liliago/)
1 / 2Anthericum liliago als Jungpflanze
2 / 2Anthericum liliago mit halb verblühten Blütenstand