Anthems tinctoria ist in Zentral-, Westeuropa , West-, Zentralasien, den Kaukasus und Westsibirien beheimatet, breitet sich aber als Neophyt in Nordeuropa, Nordamerika und auf den Kanaren aus.
Ursprünglich wurde die Staude als Färberpflanze kultiviert, um den in Ihren Blüten enthaltenen gelben Farbstoff, für das Färben von Stoffen zu gewinnen.
Die Färberkamille stellt keine hohen Bodenansprüche und wird gerne in offenen sonnigen Pflanzungen mit trockenem kargen Boden verwendet. Hohe Feuchtigkeit bewirkt übermässiges Blattwachstum. Die Staude eignet sich für sonnige trockene Beete und kann als einzelne Staude oder in kleineren Gruppen verwendet werden. Bei Anthemis tinctoria handelt es sich um eine sommergrüne Staude, welche im Winter in ihren Rhizom überwintert. Sie bildet, während Ihrer Blütezeit (Juni-September), bei regelmäßige Rückschnitt der Blüten eine Vielzahl neuer Blüten aus. Um die Lebensdauer der Färberkamille zu erhöhen, sowie übermässige Versamen zu verhindern empfiehlt sich ein früher Rückschnitt der Blütenstände anfang September.