Anemone hupehensis 'Robustissima'
Deutscher Name: Filzige Herbstanemone 'Robustissima
Synonyme: Anemone tomentosa 'Robustissima'
Wissenswertes
Herbstanemonen der Sorte 'Robustissima' welche vom berühmten Züchter Lemoine gezüchtet wurden, besitzen große hellrosa Schalenblüten und lange elegante Stiele welche 120 bis 150 cm hoch. Sie vermehren sich sehr schnell durch die eigene Aussaat und sind besonders robust. Harte Winterfröste können diesen anmutigen Stauden nichts anhaben. Sie halten sogar -40°C aus, was in unseren Breitengraden so gut wie nie vorkommt. Jedoch sollte man im ersten Jahr der Pflanzung vorsichtig sein und sie mit altem Laub oder Torf abdecken, da sie anfangs noch recht empfindlich sind. Humusreiche und sandige Böden sind für sie der perfekte Standort. Dabei pflanzt man sie im Abstand von 40- 50 cm und circa 4 Pflanzen pro m² an einen sonnigen bis halbschattigen Ort.
Wissenswertes (mehr)
Herbstanemonen kommen ursprünglich aus Asien, genauer gesagt aus China Taiwan und Japan. Sie blühen von Juli bis Oktober in rosa bis hellrosa. Herbstanemonen gehören zu der Familie der Ranunculacea.
Eingepflanzt werden die Stauden am besten im Frühjahr von März bis April. Falls sie umgepflanzt werden, kann es passieren, dass sie auch an dem alten Standort wieder kommen weil alte Wurzelreste im Boden bleiben. In Staudengärtnereien vermehren die Gärtner verschiedene Sorten durch Wurzelschnittlinge. Schnecken stellen für die Herbstanemonen keine Gefahr dar, jedoch werden sie oft von Blattläusen befallen.
Auf einen Blick
1.16 Magnolia | |
Taiwan, Japan, China | |
Staude | |
ausladend bis breit ausladend, horstig |
Wissenschaftliche Informationen
Anemone hupehensis 'Robustissima' | |
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) | |
Anemone | |
hupehensis | |
Anemone tomentosa 'Robustissima' |
Standort
humos, sandig | |
3a | |
I, II |
Blätter
Blüte
Anfang September
|
|
Juli, August, September, Oktober | |
rosa |
Jahreszeiten
Ende Juli im Arboretum
|
|
September im Funkienhof
|
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
Fernwirkung
|