Agastache rugosa

Schnellüberblick

Deutscher Name: Asiatische Duftnessel

Auf einen Blick

7.1 Thermischer Saum
Ost-Asien
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Agastache rugosa
Lamiaceae (Lippenblütler)
Agastache

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden, H1Heide, trockener Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
sommertrocken, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm
pH 7,0-7,0, 8,0-9,0
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen, IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Verwendung

die gesamte Pflanze
Anis mit Minzearomen
Ja, duftend

Blätter

sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Juli, August, September
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
blau, violett, weiß

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock
flachwurzler

Verfasser / Literatur

Lars Dittmar
Lars Dittmar
  • Galasearch (04.2023) (https://galasearch.de/plants/13088-agastache-rugosa)
  • Naturadb agastache-rugosa (04.2023)(https://www.naturadb.de/pflanzen/agastache-rugosa/)